Freitag, 29. Juli 2016

5. Tag

Während Arjo mit der Gruppe von Donnerstag auf Freitag im Ref. Coldai, einem besonders schönen Ort, übernachten konnte, habe ich die erste von zwei Nächten im Mirabell in Colfosco verbracht. Da wir es auf der Tour leider nicht bis auf den Lagazuoi geschafft hatten, konnte ich das jetzt mit der Seilbahn nachholen. Dieser Ort ist einfach unglaublich, man möchte am liebsten mehr Fotos machen, als Platz auf der Speicherkarte ist. Arjo übernachtet heute mit der Gruppe in der Hütte Rif. Vazzoler, bevor wir uns am Samstag im Hotel Kreuzbergpass wiedersehen.





4. Tag

Heute war ein schwerer Tag, denn ich musste wegen zunehmender Knieprobleme die Tour abbrechen. Arjo und ich fassten gemeinsam den Beschluss, dass er bei der Gruppe bleibt und die Tour bis zum Ende mitläuft. Bei der Verabschiedung von Arjo ist mir die Stimme weggeblieben. Nach einem Abstieg von rund 1000m ging es von Cortina d'Ampezo mit dem Taxi weiter bis zum Hotel Kreuzbergpass, wo wir das Auto geparkt hatten. Ich beschloss, von dort an einen schön gelegenen, vertrauten Ort zu fahren und so ging es weiter bis nach Colfosco in die Pension Mirabell, wo noch ein günstiges Zimmer frei war.



Mittwoch, 27. Juli 2016

3. Tag

Heute ging es hinauf zur Hütte croda de Lago. Leider mussten wir bei Regenwetter zunächst einen Waldabstieg meistern, der sehr rutschig war. Mein Knie wurde etwas überstrapaziert. Unsere Ärzte aus Kiel versorgen mich aber sehr gut mit Vitaminen....Das Croda de Lago liegt traumhaft schön an einem See knapp über 2.000 Höhenmetern.





2. Tag

Heute ging es Richtung Lagazuoi. Noch niemals vorher habe ich mich mehr verausgabt. Auf dem Weg dorthin, wir waren in einer Scharte, wurden wir von einem Gewitter überrascht. Wir mussten die Scharte schnell verlassen, da man an hohen Felswänden nicht gut vor Blitzeinschlag geschützt ist. Der einzige Weg nach unten führte entlang eines schmalen Grats, durch einen Gewitterregenwasserfall. Wir hatten unsere Regencapes übergezogen, aber das Wasser lief uns in die Schuhe.






Montag, 25. Juli 2016

1. Tag

Heute haben wir den ersten Tag geschafft. Arjo hat es sehr gut gemeistert. Für mich war der Tag heute doppelt so schwer wie erwartet. Aber alle haben das Tagesziel Pederu Hütte geschafft. Die Schuhe halten, was sie versprechen und die Stöcker unterstützen super!









Morgen erwartet uns der härteste Tag der Tour mit insgesamt 1.500 Höhenmetern, die bewältigt werden müssen. Ich hoffe, die Knie machen das mit.

Anreise Tag 2

Heute Vormittag haben wir einen Abstecher zur Sommerrodelbahn Alpsee Coaster in Immenstadt unternommen.

Danach Stau!

Aber jetzt sind wir im Hotel Kreuzbergpass in Sexten angekommen. Um 17:30 ! Es regnet. Aber nicht wie in Ulm, sondern Platzregen. Begrüßt wurden wir mit einem Regenbogen Neben! dem Berg und waagerechten Blitzen. So ist es eben in den Wolken.







Am Montag früh starten wir mit der Tour wetterbedingt bereits um 07:45 Uhr.

Sonntag, 24. Juli 2016

Samstag, 23. Juli 2016

Anreise Tag 1

Auch sieben Stunden Autofahrt müssen erstmal geschafft werden. Aber nun sind wir da, nur das Wetter ist noch nicht urlaubsreif. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum regnet es. Unser Mitreisender, Frank aus Bonn ,hat sich auch rechtzeitig im Hotel eingefunden, nachdem der ursprüngliche Einstiegs zeitpunkt Fulda nicht geklappt hat.



Das Ulmer Münster ist wirklich sehr hoch, aber doch nicht mit dem Kölner Dom zu vergleichen.



Nachts aber einen Besuch wert. Morgen früh geht es weiter Richtung Kreuzbergpass, Sexten, in Südtirol.